25. Mai 2017
Nach einem Unfall muss Verletzten schnell geholfen werden. Viele Deutsche trauen sich aber die Erste Hilfe nicht zu. Das ist bei einer Umfrage herausgekommen.
Erste Hilfe lernen viele Menschen in Kursen. Sie üben für den Notfall. Denn wenn jemand verunglückt, dann zählt mitunter jede Sekunde. Werden Verletzte schnell richtig versorgt, dann kann das Leben retten.
Forscher haben nun nachgefragt, wie fit die Deutschen in Erster Hilfe sind. Das Ergebnis: 58 von 100 trauen sich nicht zu, im Ernstfall zu helfen. Sie fürchten, dass sie bei einem Schwerverletzten nicht das Richtige tun. Frauen denken noch eher als Männer von sich, dass sie nicht gut genug Bescheid wissen.
Die Umfrage haben Forscher für die Zeitschrift "Apotheken Umschau" gemacht. Sie haben auch herausgefunden, dass jeder Fünfte in Deutschland schon mal bei einem schweren Unfall geholfen und Erste Hilfe geleistet hat.
(AfK)