Playstation 5: Neues Modell hat kleineren Kühlkörper

Playstation 5: Neues Modell hat kleineren Kühlkörper

 

Die PlayStation 5 (kurz PS5), eine stationäre Spielkonsole aus dem Hause Sony. Die Spielkonsole wurde am 19. November 2020 auf dem europäischen Markt und wurde bis Juli 2021 bereits millionenfach verkauft. Die PS5 ist Nachfolger der PlayStation 4. Zu dieser Spielkonsole besteht eine Abwärtskompatibilität. Nach wie vor steht diese Spielkonsole in Konkurrenz zur Xbox von Microsoft und der Nintendo Switch. Was aber kann die oder was hat die PlayStation 5 im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell?

 

Kleinerer Kühlkörper und veränderter Standfuß

 

Die PlayStation 5 verfügt im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell über einen kleineren Kühlkörper. Darüber hinaus hat das Modell einen leicht veränderten Standfuß. Doch der kleinere und vor allem auch leichtere Kühlkörper ist eben etwas, was vielen Fans der PlayStation von Sony gleich ins Auge fällt. Den Verbrauchern in den USA, Australien und Japan fielen die Veränderungen eher auf als den Verbraucher in Europa. Denn in Europa wurde die PlayStation 5 etwas später in den Handel gebracht. Der leicht veränderte Standfuß, hat eine Befestigungsschraube, die nun mit der Hand herausgedreht werden kann. Beim Vorgängermodell war dies nicht möglich. Dass die PlayStation 5 im Vergleich zum Vorgängermodell leichter ist, das ist vor allem auf den kleineren Kühlkörper zurückzuführen.

Das bekommen natürlich nur die eingeschweißten Fans der PlayStation 5 mit. Denn um den Kühlkörper zu betrachten muss man die Spielkonsole schon aufschrauben und eine PlayStation 4 vor Augen haben. Und dann benötigt man auch noch einen geschulten Blick. Denn es ist die Kupferbasisplatte, die Sony bei diesem neuen Modell eingespart hat. Doch auch die Dimension des Kühlkörpers ist kleiner geworden und eben um 300 Gramm leichter.

 

Veränderungen bei der Abwärme feststellbar

 

Was Laien nicht so schnell auffällt bei der neuen PlayStation der 5. Generation, die im November 2020 lanciert wurde, ist, dass die Abwärme des neuen Modells um 3 bis 5 Grad heißer ist als bei der PlayStation 4. Durch bleibt offen wie sich der neue – kleinere – Kühler auf die Temperatur der CPU auswirkt. Es liegen hierzu verschiedene Messergebnisse vor. Es ist aber denkbar, dass der doch etwas kleinere Kühlkörper die Lüfter der PlayStation 5 zu einer Art von „Mehrarbeit“ zwingt.
Viele Verbraucher könnten was den kleinen Kühlkörper angeht eher skeptisch reagieren, vor allem wenn die Nutzer der PlayStation 5 schon etwas älter sind.

 

Updates denkbar

 

Wie bei der PlayStation 4 ist es auch bei der PlayStation 5 zu erwarten, dass Sony noch einige Tools herausbringt im Laufe der Zeit, die auch Hardware-Revisionen vorsehen in Bezug auf die Lüfter. Dies war auch bei der PlayStation 4 der Fall. Hier gab es Änderungen in Form der Varianten CUH-7100 und CUH-7200, die sich auf leisere Lüfter bezogen. Dazu kamen kleinere, aber häufigere Hardware-Revisionen, die sich auf mehr Speicherplatz bezogen. Dass dies auch bei der PlayStation 5 der Fall sein wird, wurde bisher noch nicht bestätigt.

 

Hohe Nachfrage wegen Corona

 

Wegen der anhaltenden weltweiten Corona-Pandemie, der Impfstoffknappheit inzwischen in den Entwicklungsländern und dennoch hohen Infektionszahlen wegen vielen Ungeimpften, ist die Nachfrage nach der PS5 sehr hoch. In den Onlineshops ist die Spielkonsole oft ausverkauft. Sony will aber für Nachschub sorgen. Denn die Furcht vor einem erneuten Lockdown ist noch nicht vorbei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert